_Allgemeines, Urschöpfung

_Allgemeines, Urschöpfung
_Einführung in die Terminologie: Allgemeines, Urschöpfung:

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 2.1 — Einführung in die Terminologie: Allgemeines, Urschöpfung: 2.1   Schauen wir uns nun an, wie Wörter entstehen können (was die Herkunft der Wörter ist). Man könnte sich vielleicht denken, es sei der einfachste Fall, für etwas Neues auch eine neue… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • _Einführung in die Terminologie — KLUGE Etymologisches Worterbuch 24: Einführung in die Terminologie    *Ausführliche Erklärungen, zusammen mit erläuternden Beispielen, finden Sie in dem Buch Elmar Seebold: Etymologie. Eine Einführung am Beispiel der deutschen Sprache (München… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 2.2 — Einführung in die Terminologie: Allgemeines, Urschöpfung: 2.2   Dann die Lautgebärde, bei der die Sprechwerkzeuge entweder Begleitgeräusche zu dem Gemeinten hervorbringen oder mit der Lauthervorbringung das Gemeinte nachahmen. Für das erste kann… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 2.3 — Einführung in die Terminologie: Allgemeines, Urschöpfung: 2.3   Dabei bedient man sich des Mittels der Lautbedeutsamkeit: Man benutzt etwa den Gegensatz zwischen hellen und dunklen Vokalen, also i/e gegenüber u/a, um den Gegensatz zwischen hell… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”